Kunden-Hotline
0177 - 177 11 35*
Kunden-Hotline
0177 - 177 11 35*
Als eines der führenden Telekommunikationsunternehmen nehmen wir den Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten ernst. An dieser Stelle informieren wir Sie über die Datenverarbeitung während Ihres www.ayyildiz.de. Sie gilt jedoch nicht für Websites anderer Unternehmen, auch wenn dort ein Link auf diese oder eine andere Website unseres Unternehmens gesetzt wurde. Die Hinweise haben keinen Regelungscharakter, sie dienen nur Ihrer Information.
Welche personenbezogenen Daten wir z.B. im Rahmen eines Telekommunikationsvertrags verarbeiten, können Sie unserem Datenschutzmerkblatt entnehmen (siehe hierzu unten).
Der Fachbereich Datenschutz ist unter den folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
AY YILDIZ Communications GmbHVerschlüsseltes Kontaktformular: https://www.telefonica.de/verantwortung/leben-in-der-digitalen-welt-staerken/datenschutz-und-informationssicherheit/kontakt/datenschutz-anfrage.html
Verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt
Im Sinne der DS-GVO stehen betroffen Personen (s.u.) grundsätzlich folgende Rechte zu:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in Deutschland und in der
Europäischen Union.
Dienstleister, die in unserem Auftrag außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer)
personenbezogene Daten verarbeiten, werden nur eingesetzt, wenn für dieses Drittland ein
„Angemessenheitsbeschluss“ der Europäischen Kommission (Art. 45 DS-GVO) besteht, „geeignete
Garantien“ (Art. 46 DS-GVO) oder „interne Datenschutzvorschriften“ (Art. 47 DS-GVO) beim Empfänger
vorliegen. Allgemeine Informationen zu den Angemessenheitsbeschlüssen können Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en,
zu den vorliegenden geeigneten Garantien unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_de
und zu den internen Datenschutzvorschriften unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/binding-corporate-rules_de
abrufen. Für weitere Informationen können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten in Drittländern verarbeitet, soweit es zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Für die Übermittlung vertraulicher Informationen empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme per Telefon, Post oder verschlüsseltem Kontaktformular zu wählen. Sollten Sie z.B. per E-Mail, Social Media, Messenger Diensten (wie WhatsApp) oder auf anderen Wegen mit uns in Kontakt treten, so kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden.
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter dem Link „Datenschutz“ abgerufen und ausgedruckt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig abzurufen.
Wir möchten Sie gerne darüber informieren, wie und welche Daten wir im Rahmen Ihres Websites-Besuchs verarbeiten.
Bei Aufruf unserer Website werden folgende Daten in einer Protokolldatei gespeichert: Die
angeforderte Website-URL sowie die Website, von der aus die Datei angefordert wurde, die
gespeicherten Cookies des Besuchers für die aufgerufene Domain, der Status des Zugriffs (Datei
übertragen, Datei nicht gefunden, etc.), Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge im
Rahmen der Verbindung, Typ und Version des verwendeten Browsers, verwendete Sprache und Ihre
IP-Adresse. Ihre IP-Adresse wird dabei gespeichert. Ohne die Bereitstellung dieser Daten können wir
Ihnen unsere Website nicht zur Verfügung stellen.
Diese Daten verarbeiten wir, um unsere Website bereitzustellen (§ 15 Abs. 1 S. 1 TMG) sowie zum
Zwecke der Ermittlung und Beseitigung von Störungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO).
Die Logfiles werden 1 Monat nach Erstellung gelöscht.
Wenn Sie unsere Produkte über unsere Website erwerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten
aus dem Bestellformular, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO). Ohne die Bereitstellung der abgefragten Daten können wir keinen
Vertrag mit Ihnen abschließen. Die Webseiten des Webshops sind verschlüsselt.
Wie wir die Daten im Weiteren für den Vertragsabschluss verarbeiten (z.B. Empfänger, Löschfristen),
können Sie dem Datenschutzmerkblatt entnehmen.
Sie können auf unserer Website ein Kundenkonto anlegen. Über dieses Kundenkonto können Sie – soweit angeboten – personenbezogene Services nutzen, wie Rechnungen abrufen, Änderungen an Ihrem Vertrag/ Tarif vornehmen sowie Datenschutzeinstellungen und etwaige abgegebene Einwilligungserklärungen verwalten. Bei der Erstregistrierung müssen Sie einige, als solche auch deklarierte Pflichtangaben machen. Wir verarbeiten die Daten, die Sie im Rahmen der Erstregistrierung angeben, zur Einrichtung des Kundenkontos und Erfüllung Ihres Telekommunikationsvertrages (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO). Die Daten, die Sie im Rahmen der Erstregistrierung abgegeben haben, werden automatisiert (d.h. ohne jegliches menschliches Eingreifen) verarbeitet. Es wird automatisch geprüft, ob Sie einen Telekommunikationsvertrag mit uns geschlossen haben und daher unser Bestandskunde sind. Sollte dies nicht der Fall sein, können wir Ihnen kein Kundenkonto einrichten.
Jedes Einloggen in das Kundenkonto wird protokolliert (IP-Adresse, Zeitpunkt Aufruf Kundenkonto,
...). Die Protokollierung dient der Ermittlung und Beseitigung von Störungen (§ 15 Abs. 1 TMG). Ohne
die Bereitstellung der abgefragten Daten können wir Ihnen das Kundenkonto nicht bereitstellen. Bitte
loggen Sie sich nach jeder Nutzung des Kundenkontos aus, um z.B. ungewünschte Datenänderungen durch
nachfolgende Nutzer Ihres Browsers zu verhindern.
Sollten Sie Änderungen innerhalb Ihres Kundenkontos (z.B. Ihre Daten ändern) vornehmen, werden diese
zur Erfüllung Ihres Telekommunikationsvertrages (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO) in unserer
Kundendatenbank ebenfalls hinterlegt.
Sie können Ihr Konto jederzeit selber löschen. Die Daten, die im Kundenkonto aufgerufen werden
können, werden entsprechend Ihres Telekommunikationsvertrages verarbeitet und gelöscht. Die
Protokolle zum Kundenkontoaufruf werden sieben Tagen nach Erstellung gelöscht.
Mitarbeiter unseres Unternehmens und Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der
Auftragsverarbeitung unterstützen (Dienstleister für IT-Betrieb), haben im erforderlichen Umfang
Zugriff auf die Protokolle.
Sie können auch über Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Dabei müssen Sie einige, als solche auch deklarierte Pflichtangaben machen. Die von Ihnen angegebenen Daten werden SSL-verschlüsselt an uns übertragen. Ohne die Bereitstellung der Pflichtangaben können wir Ihr Anliegen nicht per Kontaktformular bearbeiten. Wir verarbeiten Ihre Daten in diesem Zusammenhang zur Wahrung unseres Interesses, Ihr Anliegen per Kontaktformular zu bearbeiten und für interne Zwecken zur Steuerung und Verbesserung unser Geschäftsprozesse, betriebswirtschaftlichen Analyse, Unternehmensbetrachtung, zur Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO). Sollten Sie ein Kunde von uns sein, wird Ihre Kontaktanfrage in unserer Kundendatenbank gespeichert und damit werden spätestens nach Vertragsbeendigung gelöscht. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung Ihres Vertrages (Art. 6 Abs. 1 Nr. 1 b) DS-GVO). Wenn Sie kein Kunde sind, wird die Kontaktanfrage unmittelbar nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
Mitarbeiter unseres Unternehmens und Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (Dienstleister für IT-Betrieb, Kundenservice), haben im erforderlichen Umfang Zugriff auf die Daten, die zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind.
Sollten Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, können Sie dem Datenschutzmerkblatt zu dem jeweiligen Gewinnspiel Informationen zu dem Umgang mit Ihren Daten entnehmen.
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eigene Poster aus von Ihnen bereitgestellten Fotos oder einer Bildvorgabe von AY YILDIZ, einem AY YILDIZ-Hashtag sowie einer von Ihnen gewählten Botschaft generieren zu lassen. Dazu übersenden Sie uns E-Mail-Adresse, Ihre persönliche Botschaft sowie ein eigenes Foto oder eine von Ihnen ausgewählte AY YILDIZ-Bildvorgabe. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine E-Mail entweder mit einer Ablehnung Ihrer Anfrage zur Erstellung des Posters oder mit einem Downloadlink zu Ihrem Poster. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage zur Erstellung des Posters (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO).Der Downloadlink ist 30 Tage verfügbar, danach werden Ihre Daten gelöscht. Für den Fall, dass Ihnen kein Downloadlink zur Verfügung gestellt wird, werden Ihre Daten gelöscht, sobald wir Sie über die Ablehnung Ihrer Anfrage informiert haben.
Auf einigen unserer Webseiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Neben Ihrem Kommentar sind ggf. einige weitere als solche markierte Pflichtangaben zur Abgabe des Kommentars zwingend erforderlich. Ohne die Bereitstellung der Pflichtangaben können wir Ihren Kommentar nicht bearbeiten. Die von Ihnen angegebenen Daten werden nur zur Bearbeitung Ihres Kommentars verarbeitet. Wir verarbeiten Ihre Daten in diesem Zusammenhang für interne Zwecken zur Steuerung und Verbesserung unser Geschäftsprozesse, betriebswirtschaftlichen Analyse, Unternehmensbetrachtung, zur Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO). Mitarbeiter unseres Unternehmens und Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (Dienstleister für IT-Betrieb, Kundenservice), haben im erforderlichen Umfang Zugriff auf die Daten, die zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind. Unsere Mitarbeiter prüfen, ob Ihr Kommentar unseren Richtlinien entspricht (z.B. keine Beleidigungen beinhaltet). Ihr Kommentar mit Ihrem dabei angegebener Namen wird nach Prüfung unserer Mitarbeiter ggf. auf unserer Website veröffentlicht, so dass Websitebesucher diese zur Kenntnis nehmen können.
Wir nutzen Videos der Plattform YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA (vertreten durch Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Hierbei haben wir den erweiterten Datenschutzmodus aktiviert, so dass YouTube Cookies in Ihren Browser nur setzt, wenn Sie das Video aktiv anklicken. Davor werden in dem Zusammenhang der Bereitstellung der Videos keine Daten verarbeitet. Sobald Sie das Video anklicken, werden Cookies von YouTube gesetzt. Welche Cookies gesetzt werden und weitere Informationen zu der Datenverarbeitung durch diese, können Sie sodann der Cookie-Auflistung unten entnehmen. Weitere Informationen zur Einbindung der YouTube-Videos finden Sie auf der Informationsseite von YouTube: https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de.
Unter Umständen speichern wir und unsere Partner beim Aufruf unserer Website kleine Textdateien, so genannte „Cookies" auf Ihrem Computer, um Nutzer wiederzuerkennen. Sie liefern beispielsweise Informationen zur Anzahl der Nutzer und über Einstellungen des Nutzers (z.B. eingegebene Daten), die beim nächsten Besuch ausgelesen werden können. Cookies helfen uns so u.a. dabei, unser Online-Angebot nutzerfreundlich und maßgeschneidert zu gestalten. Durch die Auswertung von Cookies wissen wir, welche Themen und Bereiche besonders beliebt sind; dies ermöglicht uns auch eine Analyse des Nutzungsverhaltens anhand von Nutzungsdaten wie u.a. angeklickte Produkte, Webseiten, Verweildauer und Cookie-ID. Zu diesen Zwecken setzen wir dauerhafte Cookies oder Session-Cookies, die nach Schließen des Browsers direkt wieder gelöscht werden.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies zu konfigurieren. Sie können z.B. Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies vorher informiert, oder Sie können die Annahme von Cookies vollständig verweigern. Die Verweigerung von Cookies kann technisch in bestimmten Fällen zu einer Einschränkung der Funktionalität führen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite die IP-Anonymisierung aktiviert wurde, d.h. dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor kürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können (s.o.). Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Plugin und auf mobilen Endgeräten können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf unten stehenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Solange Sie Ihren Widerspruch aufrechterhalten möchten, sollten Sie den Opt-Out-Cookie nicht löschen. Soweit dieser Cookie von Ihren nachträglich gelöscht wird, müssen Sie die Deaktivierung erneut durchführen.
Google Analytics Opt-out.
Die im Rahmen von Google Analytics an Google übermittelten Daten können von Google mit anderen
Daten,
die bei Google zu Ihrer Person gespeichert sind, zusammengeführt werden.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics-Script deaktivieren
Nähere Informationen finden Sie hierzu unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Google Analytics App Type
In unserer App haben wir den Google-Cookie Google Analytics (AppType)
implementiert. Die
Datenverarbeitungen auf Grundlage dieses Cookies sind mit der Datenverarbeitung des Cookies
Google
Analytics
vergleichbar. Es wird daher auf obigen Ausführungen zu Google Analytics
verwiesen.
Google Remarketing
Wir nutzen die Google AdWords Remarketing von Google. Diese Funktion dient dazu, Nutzern unserer Website und anderen Nutzern mit ähnlichen Interessen aufgrund ihres Online-Nutzerverhaltens gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung einzublenden, wenn die Nutzer andere Websites im Google Display-Netzwerk besuchen oder eine Google-Suche ausführen. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Werden auf diesen Websites unsere Werbeanzeigen eingeblendet, werden uns Informationen über den Besuch dieser Websites übermittelt, z.B. wie oft unsere Anzeige angesehen wurde, wie viele Klicks und Besuche über eine bestimmte Werbeanzeige generiert wurden und welche Inhalte nach einem Klick auf eine Werbeanzeige auf unserer Website aufgerufen wurden. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies während Sie eine Website im Google Display-Netzwerk oder einen bestimmten Google-Dienst besuchen ein. Diese Cookies enthalten Informationen zu Ihrem letzten Besuch oder zu Einstellungen Ihres Browsers wie z.B. die eingestellte Sprache. Die Cookies dienen zur Erfassung der Besuche der Website mittels einer eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person. Sämtliche Daten werden durch Verwendung eines Pseudonyms gespeichert, so dass ein Rückschluss auf die Person des Nutzers und damit eine persönliche Identifikation nicht ohne Weiteres möglich ist.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke auf https://www.google.com/ads/preferences/html/blocked-cookies.html deaktivieren. Weitere Hinweise erhalten Sie unter http://www.google.com/policies.
Weitere Cookies, die wir auf unserer Website einsetzen, können Sie der folgenden Aufstellung entnehmen:
Name des Cookies | Kategorie des Cookies | Anbieter mit Adresse | Erhobene Daten | Zwecke der Datenverarbeitung | Opt-Out-Cookie / weitere Opt-Out-Möglichkeiten | Session Cookie oder permanenter Cookie? | Datenschutzerklärung des Anbieters |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Facebook WCA | Retargeting | Facebook HQ 1 Hacker Way Menlo Park CA 94205 USA |
Nutzungsdaten (IP-Adresse, besuchte Webseite, aufgerufene/s Produkt und/oder
Produktkategorie, Datum und Uhrzeit des Webseitenaufrufs) Transaktionsdaten (Zeitpunkt der Bestellung) |
Marketing-Maßnahmen wie Ausstrahlung von Werbung für wiederkehrende
Webseitenbesucher; Auswertung der Kampagnenperformance; Tracking von Bestellungen und/oder Gewinnspielteilnahmen |
https://www.facebook.com/ help/568137493302217 |
Permanenter Cookie |
https://www.facebook.com/ about/privacy/ |
Google Analytics | Tracking und Analytics |
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View CA 94043 USA |
Nutzungsdaten (anonymisierte IP-Adresse, besuchte Webseite;
aufgerufene/s Produkt und/oder Produktkategorie; Datum, Uhrzeit und Standort des
Webseitenaufrufs; Seitenaufrufe, Besucherquelle) Transaktionsdaten (Bestellungen, Zeitpunkt der Bestellung) |
Auswertungen zur Optimierung und zur Performance der Website Tracking von Bestellungen und/oder Gewinnspielteilnahmen |
Browser-Add-On (http://tools.google.com/ dlpage/gaoptout) |
Permanenter Cookie |
http://www.google.com/ intl/de/analytics/privacyoverview.html |
Weitere Hinweise: Anonymize IP aktiviert | |||||||
Google Analytics (AppType) | Tracking |
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View CA 94043 USA |
Nutzungsdaten (anonymisierte IP-Adresse; besuchte Webseite; Datum, Uhrzeit und Standort des Webseitenaufrufs) | Auswertungen zur Optimierung und zur Performance bei Download einer App |
Browser-Add-On (http://tools.google.com/ dlpage/gaoptout) |
Permanenter Cookie 365 Tage Laufzeit |
http://www.google.com/ intl/de/analytics/ privacyoverview.html |
Weitere Hinweise: Anonymize IP aktiviert | |||||||
Google Remarketing | Retargeting | Google Inc 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View CA 94043 USA |
Nutzungsdaten (anonymisierte IP-Adresse; besuchte Webseite; aufgerufene/s Produkt und/oder Produktkategorie; Datum und Uhrzeit des Webseitenaufrufs) | Marketing-Maßnahmen wie Ausstrahlung von Werbung für wiederkehrende Webseitenbesucher |
https://www.google.com/ ads/preferences/html/ blocked-cookies.html |
Permanenter Cookie |
http://www.google.com/ policies |
Instagram Cookie | Tracking | Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA |
Nutzungsdaten (IP-Adresse; besuchte Webseite; aufgerufene/s Produkt und/oder
Produktkategorie; Datum und Uhrzeit des Webseitenaufrufs) Transaktionsdaten (Zeitpunkt der Bestellung) |
Auswertung der Kampagnenperformance; Tracking von Bestellungen / Gewinnspielteilnahmen |
Usereinstellung auf Instagram | Permanenter Cookie |
https://www.facebook.com/ policies/cookies/ |
Sizmek VersaTag | Tracking | Sizmek Technologies GmbH,Großer Burstah 46-48, 20457 Hamburg, Germany |
Nutzungsdaten (anonymisierte IP-Adresse; besuchte Webseite; aufgerufene/s Produkt
und/oder Produktkategorie; Datum und Uhrzeit des
Webseitenaufrufs) Transaktionsdaten (Zeitpunkt der Bestellung) |
Auswertung der Kampagnenperformance; Tracking von Bestellungen / Gewinnspielteilnahmen |
http://archive.sizmek.com/ about-us/privacy |
Session Cookie |
http://archive.sizmek.com/ about-us/privacy |
Twitter Cookie | Tracking | Twitter, 1355 Market St. #900, San Francisco, CA 94103, USA |
Nutzungsdaten (IP-Adresse; besuchte Webseite; aufgerufene/s Produkt und/oder
Produktkategorie; Datum und Uhrzeit des Webseitenaufrufs) Transaktionsdaten (Zeitpunkt der Bestellung) |
Auswertung der Kampagnenperformance; Tracking von Bestellungen / Gewinnspielteilnahmen |
Usereinstellung auf twitter | Permanenter Cookie |
https://support.twitter.com/ articles/20170520 |
Retargeting-Cookies dienen grundsätzlich dazu, Ihnen interessensgerechte Werbung anzuzeigen. Bei
Besuch unserer Website wird in Ihrem Browser der Cookie gesetzt. Der Cookie speichert verschiedene
Informationen zu Ihrem Websitebesuch (Erhobene Daten
). Bei Besuch einer anderen Website wird
der Cookie Ihres Browser wiedererkannt und Ihnen auf Grund der in diesem Cookie gespeicherten
Informationen ausgewählte Werbung angezeigt.
Mit Tracking-Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Durch den gesetzten Cookie können wir u.a. nachverfolgen, welche Website vor dem Aufruf unserer Website besucht und wie unsere Website genutzt wurde. Wir nutzen diese Daten, um u.a. durch Auswertungen der von uns eingesetzten Kampagnen unsere Website zu optimieren.
Analytics-Cookies werden von uns zur Optimierung und Auswertung der Performance unserer Website genutzt. Auf Grundlage der Informationen können wir u.a. bewerten, ob unsere Website nutzungsgerecht aufgebaut ist.
Weitere Einzelheiten zu den Zwecken der Datenverarbeitung auf Grundlage der verschiedenen Cookies können der Tabelle entnommen werden.
Sie können jederzeit in Ihrem Browser Ihre Cookie-Einstellungen ändern und u.a. die gespeicherten Cookies löschen sowie das Setzen bestimmter Cookies ausschließen. Des Weiteren bietet auch die Website http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement an, aktuell gespeicherte Cookies zu löschen und die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten in einzelnen Cookies zu unterbinden.
Diese Website verwendet sog. „Social Plugins“ der sozialen Netzwerke Facebook, Google+ und Twitter,
welche von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, der Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, und der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite
600, San Francisco, CA 94107, USA, betrieben werden. Mit den drei Buttons zum Teilen von Inhalten
auf Facebook, Google+ und Twitter können Sie unsere Seiten ganz einfach in den von Ihnen genutzten
Social Media Plattformen Ihren Freunden weiterempfehlen.
Auf unserer Website ist die sogenannte Shariff-Lösung implementiert. Wenn Sie unsere Website
aufrufen, werden keine Daten automatisch an die betroffenen sozialen Netzwerke übermittelt.
Erst wenn Sie einen Social Media Button angeklickt haben, baut Ihr Browser über diesen Social Plugin
eine direkte Verbindung zu dem Server des sozialen Netzwerks auf. Wir haben keinen Einfluss auf den
Umfang der auf diese Weise von den Betreibern der sozialen Netzwerke erhobenen Daten. Die Betreiber
verarbeiten die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Sofern Sie gleichzeitig bei
einem der sozialen Netzwerke eingeloggt sind, kann der Betreiber die entsprechenden Aufrufe Ihrem
Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn Sie darüber hinaus mit den Social Plugins
interagieren, d.h. etwa den „Like Button“ oder „teilen“ anklicken, verarbeitet das jeweilige soziale
Netzwerk die entsprechende Information. Auch wenn Sie kein Mitglied eines der genannten sozialen
Netzwerke sind, besteht die Möglichkeit, dass diese über das Social Plugin Ihre IP-Adresse erfahren
und ggf. speichern. Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung, -erhebung und -nutzung
seitens Facebook, Google und Twitter und Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsoptionen
entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen:
www.facebook.com/policy.php
www.google.de/intl/de/policies/privacy/
www.twitter.com/privacy
Sofern Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über unsere Website Daten über Sie erheben, klicken
Sie die Buttons nicht an. Zudem können Sie die Social Plugins mithilfe von Add-ons für Ihren Browser
blocken.
Wir haben auf unserer Website verschiedene Links auf andere Websites gesetzt. Wir machen uns die Inhalte dieser Websites nicht zu Eigen und sind für diese Inhalte nicht verantwortlich. Auf Änderungen der verlinkten Inhalte haben wir keinen Einfluss.
Wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unserer App verarbeiten. Falls Sie Ihre App nutzen, wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, wird die Datenschutzerklärung angezeigt, die zum Zeitpunkt der letzten Verbindung mit dem Internet (App online genutzt) zur Verfügung standen. Im online-Status wird immer die aktuelle Datenschutzerklärung angezeigt.
Beim Download der App werden Sie gefragt, ob Sie der App den Zugriff auf Daten, die sich auf Ihrem Endgerät befinden, gestatten möchten. Hierbei handelt es sich um Zugriffe auf folgende Daten bzw. Nutzung der folgenden Funktionen:
Sie können frei entscheiden, ob Sie die Zugriffe auf Daten und Funktionen erlauben möchten. Wenn Sie die Zugriffe nicht erlauben, können die gewünschten Services ggf. nicht oder nur zum Teil zur Verfügung gestellt werden. Sie können jederzeit in den Einstellungen Ihres Endgeräts die Einwilligungen wieder manuell ändern.
Nach dem Download unserer App werden Sie automatisch als unser Kunde identifiziert, wenn Sie unsere SIM-Karte in Ihrem Endgerät nutzen. Falls Sie unsere SIM-Karte aktuell nicht in Ihrem Endgerät nutzen, ist die Angabe Ihrer Rufnummer und Ihres Kundenkonto-Passworts, das Sie beim Login in Ihr Website-Kundenkonto (https://mein.ayyildiz.de/) nutzen, in der vorgesehenen Login-Maske notwendig.
3.1 Logfiles
Wenn Sie unsere App nutzen, wird das Datum und die Uhrzeit der App-Nutzung, Ihr Standort – wenn von Ihnen für die App freigegeben – und Geräte-Anmeldedaten (insbesondere Geräte-Typ, Betriebssystem und App-Version) an uns übermittelt, um Auswertungen bezüglich der Nutzungsweise der App führen zu können. Wir verarbeiten diese Daten zur Steuerung und Verbesserung unser Geschäftsprozesse, betriebswirtschaftlichen Analyse, Unternehmensbetrachtung, zur Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO). Ohne die Bereitstellung dieser Daten können wir Ihnen unsere App nicht zur Verfügung stellen. Zur Erfüllung der oben genannten Zwecke haben Mitarbeiter unseres Unternehmens und Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (Dienstleister für IT-Betrieb), im erforderlichen Umfang Zugriff auf die Logfiles.
3.2 Kundenkonto
Unsere App dient primär der Verwaltung Ihres Kundenkontos. Über das Kundenkonto können Sie – soweit
angeboten – personenbezogene Services nutzen, wie Rechnungen abrufen, Änderungen an Ihrem Vertrag/
Tarif vornehmen sowie Ihr Guthaben aufladen. Wenn Sie nicht unsere SIM-Karte in Ihrem Endgerät
nutzen, ist grundsätzlich bei jeder Nutzung der App Ihre Rufnummer und Ihr Kundenkonto-Passwort
(s.o.) einzugeben. Sie können sich aber auch optional für die Dauer von 90 Tagen einloggen, so dass
sich eine Eingabe dieser Identifikationsdaten für diesen Zeitraum erübrigt. In diesem Fall werden
Ihre Identifikationsdaten auf Ihrem Endgerät gespeichert. Nichtsdestotrotz ist die erneute Angabe
Ihrer Rufnummer und Ihres Kundenkonto-Passwortes für bestimmte Funktionen erforderlich.
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie sich Ihr Passwort per SMS – wenn Sie unsere
SIM-Karte aktuell in Ihrem Endgerät nutzen – oder per E-Mail zukommen lassen. Bei Auswahl der
E-Mail-Funktion wird die von Ihnen in der Maske eingegebene E-Mail-Adresse mit der in unseren
Systemen von Ihnen zuvor hinterlegte E-Mail-Adresse abgeglichen. Bei Übereinstimmung erhalten Sie
eine E-Mail mit einem temporär gültigen Einmalpasswort, das sie anschließend in die passende
Eingabe-Maske in der App eingeben. Bei Auswahl der SMS erhalten Sie das Einmalpasswort bei SMS. Ihr
Passwort ist nach erfolgreichem Login zu ändern.
Sollten Sie Ihre in der App abrufbaren Kundendaten ändern, werden die Änderungen in unserer
Kundendatenbank gespeichert.
Die mithilfe der App heruntergeladenen Rechnungen und Einzelverbindungsnachweise o.ä. werden
gelöscht, wenn Sie die App deinstallieren.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Kundenkontos können Sie den Erläuterungen
oben (Kundenkonto Website Ziffer II. 4.) entnehmen.
3.3 Hyperlinks auf andere Websites
Wir haben in unserer App verschiedene Links auf andere Websites gesetzt. Wir machen uns die Inhalte dieser Websites nicht zu Eigen und sind für diese Inhalte nicht verantwortlich. Auf Änderungen der verlinkten Inhalte haben wir keinen Einfluss.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Solche Widersprüche können Sie gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Ihren Widerspruch können Sie unter Permissions erklären.
Unter folgendem Link können Sie das Datenschutzmerkblatt für Kunden der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG als PDF abrufen und herunterladen. Im Datenschutzmerkblatt finden Sie u.a. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme unserer Telekommunikations-Dienstleistungen und -Produkte und die Ihnen nach den Datenschutzgesetzen zustehenden Rechte.