
Damit sowohl die lange Reise durch die Transitländer als auch der Aufenthalt in der Türkei gut verlaufen, haben wir Dir reichlich Tipps und Hilfe zusammengestellt. Welches Thema interessiert Dich besonders? Einfach anklicken und im Detail informieren. Du bereitest Dich am liebsten ganz gründlich vor? Dann sieh Dir am besten alle Infos an. Du wirst sehen: Es lohnt sich.
Thema zum Reiseguide hinzufügen
Wer die lange Autofahrt über den Balkan vermeiden möchte, hat eine deutlich entspanntere, allerdings auch zeitlich längere Alternative: Mehrere Autofähren verbinden italienische Häfen mit der griechischen Westküste – von dort aus kann man dann wahlweise über den kompletten Landweg bis zur türkischen Grenze fahren, oder man überquert lediglich die Peleponnes und setzt von Athen aus die Reise per Fähre fort. Was davon für Dich vorteilhafter ist, hängt von Deinem Zielort in der Türkei ab.
Eine direkte Fähre Italien – Türkei gibt es leider seit 2011 nicht mehr. Welche Routen oder Fähr-Kombinationen aktuell möglich sind, haben wir hier für Dich zusammengestellt.
Aus den italienischen Hafenstädten Venedig und Ancona kann man mit der Fähre das gesamte ionische Meer durchqueren und im griechischen Igoumenitsa oder Patras die Autofahrt fortsetzen. Informiere Dich hier, wann die jeweilige Route für Dich interessant sein könnte.
Wer von Griechenland auf dem Seeweg die Türkei erreichen möchte, muss aktuell einen Zwischenstopp auf den ägäischen Inseln einlegen. Denn von Athens Hafenstadt Piräus aus starten die Autofähren nur zu einigen griechischen Inseln. Von dort aus kann man jedoch wiederum aufs türkische Festland übersetzen. Das bedeutet zwar insgesamt einige Zwischenstopps, aber auch nur sehr wenig Zeit hinter dem Steuer – und viel Platz an Bord der diversen Autofähren. Dort gibt es übrigens je nach Fährlinie und Schiff auch Annehmlichkeiten wie z.B. eigene Kabinen, Bordrestaurants, kleine Shops oder auch Spielmöglichkeiten.
Für deutsche Staatsbürger gelten besondere Vorschriften und Richtlinien, wenn diese mit einem PKW, Wohnmobil oder Motorrad in die Türkei einreisen.
Wie häufig die jeweiligen Routen befahren werden, wie lange die jeweilige Überfahrt dauert und wie hoch die Kosten sind – das erfährst Du aktuell und im Detail unter anderem bei diesen Fährportalen. Tipp: Vergleiche auch für dieselben Strecken die Preise der verschiedenen Anbieter, bevor Du buchst. So behältst Du eventuell mehr für die Urlaubskasse übrig.
Wir von AY YILDIZ können keine Garantie für Inhalte der verlinkten Fährportale übernehmen. Unsere Links dienen einfach dazu, dass Du Dir einen Überblick über die verschiedenen Reisemöglichkeiten verschaffen kannst. Eine eventuelle Buchung findet ausschließlich zwischen Dir und dem jeweiligen Anbieter statt. AY YILDIZ ist an den verlinkten Websites in keiner Form beteiligt.
Thema zum Reiseguide hinzufügen
Bei jeder Reise ins Ausland sind einige Vorbereitungen erforderlich. Manches ist erforderlich, z.B. ein gültiger Ausweis, anderes empfehlenswert – etwa eine Auslands-Krankenversicherung oder ein Handytarif mit günstigem Roaming. Speziell bei der Anreise mit dem eigenen Pkw gibt es aber diverse Besonderheiten. Und einiges davon muss schon deutlich vor der Abfahrt beachtet werden: bei bestimmten Dokumente gibt es teils wochenlange Wartezeiten.
Hast Du schon an alles gedacht? Mit unserer Reise-Checkliste fürs Auto kannst Du die wichtigsten Punkte nochmals prüfen und abhaken.
Du möchtest wissen, welche Details die Werkstatt bei Deinem Wagen technisch prüfen sollte? Unser Überblick zeigt, worauf es besonders ankommt. Ganz wichtig: Alles, was die Sicherheit betrifft, solltest Du unbedingt Fachleuten überlassen – damit Du ganz unbesorgt auf die Reise gehen kannst.
Bereich | Details | Hinweise |
---|---|---|
Klimaanlage | Kühlmittel | Nur bei nachlassender oder geringer Kühlwirkung erforderlich. |
Bremsen | Bremsscheiben | Zustand in der Werkstatt prüfen und bei Bedarf austauschen bzw. auffüllen lassen. |
Bremsbeläge | ||
Bremsschläuche | ||
Bremsflüssigkeit | ||
Radaufhängung | Achsen | |
Querlenker | ||
Spureinstellung | ||
Motor | Motoröl & Ölfilter | Zustand in der Werkstatt prüfen und bei Bedarf austauschen bzw. auffüllen lassen. |
Zündkerzen / Glühkerzen |
Thema zum Reiseguide hinzufügen
Wie oft bist Du die Strecke in die Türkei bereits selbst gefahren? Unzählige Male? Oder noch nie? Wie auch immer Deine Antwort lautet: Ein Blick in einen Türkei Routenplaner lohnt sich eigentlich immer.
Prüfe, ob seit der letzten Fahrt neue Autobahnabschnitte entstanden sind oder sich inzwischen kürzere Routen anbieten. Da Du die Strecke grundsätzlich schon sehr gut kennst, brauchst Du nicht lang, um mögliche Verbesserungen zu entdecken. Diese Zeit ist gut investiert!
Informiere Dich ganz ausführlich über die verschiedenen Strecken, alternative Routen und plane eine möglichst kurze, angenehme Reise.
Du möchtest wissen, wann auf Deiner geplanten Reisestrecke möglichst wenig Verkehr ist? Kein Problem: Wir zeigen Dir für die jeweiligen Bundesländer direkt den Ferienbeginn an und wann erfahrungsgemäß besonders wenig Verkehr ist. Das ist zwar eine unverbindliche Schätzung, kann die Fahrtzeit aber entscheidend verkürzen.
Inzwischen muss man seine Reiseroute zum Glück nicht mehr in Atlanten oder riesigen Faltkarten zusammensuchen. Stattdessen gibt es diverse kostenlose Online-Kartenanbieter. Diese funktionieren zwar alle ähnlich und aktuell, arbeiten aber teilweise mit unterschiedlichem Datenmaterial. Daher lohnt es sich auch, Streckenempfehlungen einmal zu vergleichen. Übrigens ein kleiner Tipp: Trotz allem sollte bei langen Fahrten eine gedruckte Straßenkarte zur Sicherheit im Auto liegen – falls einmal das GPS ausfällt oder sich digitale Karten nicht laden lassen.
Thema zum Reiseguide hinzufügen
Wusstest Du schon? Die kürzeste Autobahn-Verbindung zwischen zwei Orten in Deutschland und der Türkei beträgt 1.527 km – zwischen Marktschellenberg (Bayern) und Edirne. Die längste Strecke bringt es sogar auf das Dreifache: 4.690 km liegen zwischen List (Sylt) und Şemdinli vor der iranischen Grenze.
Selbst wenn man das Gaspedal immer nur ganz zart mit der rechten Fußsohle streichelt: um Tankstopps kommt man nicht herum. Da stellt sich die Frage: Wo kann ich am besten tanken? Die Preisunterschiede von Land zu Land sind teilweise enorm – hier einige Beispiele auf Basis der Spritkosten von Juni 2018:
Kraftstoff | Preisunterschiede |
---|---|
Superbenzin | Bis zu ca. 40 Cent pro Liter liegen zwischen den günstigsten Tankstellen (Tschechien) und den teuersten Anbietern (Italien). |
Diesel | Im günstigsten Ausland (Österreich) zahlt man pro Liter bis zu ca. 30 Cent weniger als an den teuersten Tankstellen (Italien). |
Bei solchen Abweichungen lohnt es sich, die Spritkosten möglichst niedrig zu halten. Und schon bei den Vorbereitungen der Türkeireise zu planen, wo man zum günstigen Tanken stoppen möchte.
Wahrscheinlich kennst Du schon diverse Tipps, wie man viel Sprit sparen kann: Einfach indem man gleichmäßig fährt und durch Voraussicht möglichst wenig bremsen (sowie dann wieder beschleunigen) muss. Bei 2 Tagen Fahrtzeit sollte auch der Ehrgeiz gering sein, durch kurzzeitige Überholmanöver einen hohen Verbrauch und Fahrstress zu erzeugen – viele Studien zeigen, dass man dadurch kaum schneller ankommt als bei einer entspannten Fahrweise.
Vielleicht kann man sich durch geringeren Verbrauch sogar einen kompletten Tankstopp sparen. Und wenn es dann doch mal so weit ist, hilft ein Preisvergleich, in denjenigen Ländern zu tanken, wo es im Durchschnitt möglichst billig ist.
Weil es viel Aufwand ist, permanent die Benzin- und Dieselpreise in diversen Ländern zu überprüfen, überlassen wir von AY YILDIZ das jemandem, der richtig viel davon versteht: Der ADAC bietet sowohl eine europäische Vergleichstabelle aktueller Tankpreise in Euro an – als auch eine genauere Auflistung je Land, z.B. inklusive Oktanzahl und Preisangabe in Landeswährung.
Thema zum Reiseguide hinzufügen
Wer entspannt in der Türkei ankommen möchte, und nicht ohnehin auf einer Autofähre übernachtet, sollte sich schon vor Fahrtantritt ein angenehmes Hotel auf dem Weg aussuchen. Um ein gutes Hotel oder Pension zu finden, gibt es mehrere Punkte: Die richtige Position auf der Fahrtstrecke, eine gute Qualität und ein möglichst günstiger Preis.
Das hängt von Deinem Startpunkt ab. Wer in Flensburg startet, ist schon stundenlang unterwegs, wenn man in Passau gerade erst den Motor anlässt. Und entsprechend früher ist auch ein Schlafstopp angebracht. Als grobe Faustregel kann man anhand einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80-100 km/h ermitteln, wie weit man am ersten Reisetag vorankommt. Die Reisegeschwindigkeit liegt zwar in der Regel höher, aber wenn man Tankstopps, Pausen usw. einkalkuliert, sind 80-100 km/h oft realistisch.
Rechne einfach selbst aus, wie lange Du pro Tag in etwa fährst, und schaue auf einem Türkei Routenplaner nach, bis wohin Du kommst. Keine Frage: Je nach Streckenlänge bis zum Ziel sind manchmal auch zwei Übernachtungen empfehlenswert. Denn gerade auf langen Autostrecken muss man als Fahrer hellwach sein.
Du hast ausgerechnet (oder weißt aus Erfahrung), wo Du ein Hotel buchen möchtest? Dann kommt es jetzt nur noch darauf an, direkt vor Ort oder in der Umgebung ein günstiges Angebot für gepflegte Hotels, Motels oder Pensionen zu finden. Diese Reisevorbereitung kannst Du ganz einfach online erledigen, denn es gibt inzwischen sehr viele Hotelportale mit einer enormen Auswahl. Vergleiche aber vor dem Buchen noch die Preise für Dein Wunschhotel, denn so kann man oft einige Euro pro Zimmer sparen. Aktuelle Angebote findest Du z.B. auf diesen Websites:
Wir wünschen Dir schon vorab einen schönen Aufenthalt in der Türkei. Wenn wir Dir bei der Vorbereitung für Deine Reise helfen konnten, freut uns das sehr. Schaue vor der nächsten Fahrt gerne wieder vorbei!